BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 
Dienstag, 28. Mai 2024

iMOVE-Exportmagazin xPORT 1/2024 erschienen

In der neuen Ausgabe von xPORT berichten verschiedene deutsche Aussteller aus dem Kreis der Bildungsexportwirtschaft, warum Sie an Auslandsmessen teilnehmen, und von den unterschiedlichen Zielen, die sie auf diesem Wege verwirklichen können.

weiterlesen auf iMOVE
Ricarda Knöller / Mareike Freitag  stehen auf der Bühne. Im Vordergrund sieht man Zuschauer
Montag, 27. Mai 2024

BIBB goes „re:publica 2024“

Ausländische Pflegekräfte, Anwerbung und Migration, der Mythos vom Digital Native – das sind die zentralen Stichworte, um die sich die Lightning Talks des BIBB auf der „re:publica 2024“ drehen. Das Festival für die digitale Gesellschaft in Berlin ist also wieder eine Reise wert.

weiterlesen
Montag, 27. Mai 2024

Kooperationsschwerpunkt Lehrpersonal – ein Schlüssel zu attraktiverer Berufsbildung in Südafrika

Eine Herausforderung in der beruflichen Bildung ist es, das berufsbildende Personal fit für die Zukunft der Aus- und Arbeitswelt zu machen. Das Thema ist ein Kernstück der deutsch-südafrikanischen Berufsbildungskooperation. Bei einem Workshop tauschten sich beide Länder über mögliche Lösungen aus.

weiterlesen
sehr klein abgebildete Menschen, die überwiegend in der Form zweier Puzzle-Teile beieinander stehen, vereinzelte Menschen stehen zudem im Umfeld
Montag, 27. Mai 2024

GOVET Themenseite Fachkräfte

Die neue GOVET-Themenseite zur Fachkräftesicherung beleuchtet den Beitrag der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit zur Fachkräftestrategie der Bundesregierung. GOVET informiert und berät zu Regelungen, Möglichkeiten und Best Practice für die Qualifizierung im Ausland.

weiterlesen
Montag, 13. Mai 2024

Indonesien setzt weiterhin auf duale Ausbildung

Wie lassen sich Bausteine des deutschen dualen Berufsbildungssystems auf den indonesischen Kontext übertragen? Zur Diskussion dieser Frage begleitete das BIBB eine hochrangige Delegation aus Indonesien in ein Berliner Ausbildungszentrum.

weiterlesen
Gruppenbild der rund 70 Berufsbildungsexpertinnen und -experten von oben
Freitag, 10. Mai 2024

BILT Regionalkonferenz Europa: Inklusion und Exzellenz

Vom 22. bis 24. April 2024 fand in Como in Italien das BILT Bridging Event: „Towards Inclusive Excellence in TVET“ statt. Im Mittelpunkt stand der Austausch über Maßnahmen in Politik und Praxis, die berufliche Aus- und Weiterbildung inklusiv und exzellent zu gestalten.

weiterlesen
Ansicht eines Handwerkertisches mit Werkzeug
Mittwoch, 8. Mai 2024

BIBB-Datenreport 2024 erschienen

Das BIBB hat den Datenreport 2024 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht. BIBB-Präsident Esser hebt die hohe Zahl der rund 2,9 Millionen jungen Menschen ohne Berufsabschluss hervor.

weiterlesen
Holzbausteine mit Figuren-Symbol in drei Dreierreihen übereinander gestapelt
Dienstag, 7. Mai 2024

Fachkräftesicherung aus dem Ausland

Maßnahmen deutscher Akteure zur Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden im Ausland nehmen zu. Rechtliche Regelungen wurden jüngst überarbeitet, um Erwerbsmigration besser zu ermöglichen. Wie wirkt sich das auf die internationale Berufsbildungszusammenarbeit aus und was leistet sie bereits?

weiterlesen
Fünf Menschen stehen in einer Werkstatt vor einem Fensterrahmen, der zur handwerklichen Bearbeitung auf Aufstellböcken bereit liegt
Montag, 6. Mai 2024

Beteiligung und Zugang für alle

Kasachstan stärkt seine Berufsbildung und setzt auf inklusive Ansätze, die Regierung fördert duale Fachschulen und die Teilnahme vulnerabler Gruppen am Arbeitsmarkt. Um internationale Erfahrungen in das kasachische Sekundarschulsystem zu integrieren, reisten zwei Expertinnen u.a. nach Deutschland.

weiterlesen
Montag, 6. Mai 2024

Migration und Integration

Wie gestaltet sich in Deutschland die Integration der Menschen, die seit 2015/16 hier Zuflucht gesucht haben? Hierzu liefert die BWP-Ausgabe die Grundlage für eine sachliche Diskussion des bislang Erreichten und der bestehenden Herausforderungen, Integration durch berufliche Bildung zu fördern.

weiterlesen
Konferenz mit einem Sprecher vor einer Leinwand. Das Publikum ist dem Sprecher zugewandt.
Montag, 6. Mai 2024

BIBB auf internationaler Konferenz in Stockholm

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist in diesem Jahr mit fünf Vorträgen auf der International Conference of Research in Vocational Education and Training vertreten. Die Konferenz findet vom 14. bis 16. Mai 2024 statt und zählt zu den Fixpunkten der internationalen Berufsbildungsforschung.

weiterlesen
Freitag, 3. Mai 2024

Ghana: Zweiter Berufsbildungsbericht veröffentlicht

Der Berufsbildungsbericht Ghanas markiert einen wichtigen Meilenstein in der bilateralen Kooperation. Anderthalb Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung ist der TVET Report bei den ghanaischen Partnern fest etabliert und die Publikation des zweiten Berichtes wurde sehr wertgeschätzt.  

weiterlesen
Hände tippen auf Laptop, auf dem Bildschirm ist der GOVET-Online-Jahresbericht zu sehen
Dienstag, 30. April 2024

GOVET Jahresbericht 2023 online

So war das GOVET Arbeitsjahr 2023: Der JB23 beleuchtet in einer multimedialen Gesamtschau Erfolgsgeschichten, neue Formate, Herausforderungen und Themen aus der Beratungsarbeit von GOVET als One-Stop Shop für die iBBZ, am Runden Tisch und in den Kooperationen des BMBF.

weiterlesen
Montag, 29. April 2024

Neue Berufsbildungsstrategie für Äthiopien: Das BIBB ist dabei

Das BIBB unterstützt die Weiterentwicklung der äthiopischen Berufsbildungsstrategie. Zwei Workshops in Äthiopien zu Steuerungs- und Finanzierungsmodellen in der beruflichen Bildung und der Besuch einer äthiopischen Delegation hochrangiger politischer Akteure beim BIBB bilden den Auftakt.

weiterlesen
Mittwoch, 24. April 2024

Neue Marktstudie Indonesien erschienen

Die iMOVE-Marktstudie Indonesien für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung informiert rund um die Berufsbildung in Indonesien, gibt einen Überblick über Geschäftschancen im lokalen Bildungsmarkt und präsentiert erfolgreiche Beispiele deutsch-indonesischer Zusammenarbeit.

weiterlesen auf iMOVE
Freitag, 19. April 2024

BILT Bridging Event Europa 2024

Vom 22. bis 24. April 2024 findet in Como in Italien das BILT Bridging Event „Towards Inclusive Excellence in TVET“ statt. Dies haben wir zum Anlass genommen, Alessandro Mele, den Präsidenten der Bildungseinrichtung Cometa, zu interviewen und Cometa vorzustellen.

weiterlesen

Informationen

Im englischen BIBB-Angebot gibt es einen Themenbereich, der einen Überblick über das deutsche Berufsbildungssystem bietet.

Zum Themenbereich "The German VET system"

Das Glossar ist eine Quelle für Begriffe und Definitionen aus dem englischsprachigen Berufsbildungskontext. Der Schwerpunkt liegt auf ihrer Nutzung im Zusammenhang mit dem deutschen dualen System.

zum Glossar

ReferNet ist ein europäisches Informationsnetzwerk zur beruflichen Bildung. Vom Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP) initiiert, reagiert ReferNet auf die wachsende Nachfrage nach Informationen zur Berufsbildung.

weiterlesen

Häufig nachgefragte Beiträge

Das BIBB beteiligt sich an vielen internationalen Projekten. Eine Liste mit diesen finden Sie hier.

weiterlesen

Film zum deutschen Berufsbildungssystem: "Berufsbildung in Deutschland - Zukunft sichern"

weiterlesen

Das Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.

weiterlesen

Das BIBB kooperiert weltweit mit Partnern in der Weiterentwicklung von Berufsbildungssystemen

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Japan

Die Länderstudie bietet einen umfassenden Überblick und detaillierte Einblicke in das japanische System von Bildung, Berufsbildung und Arbeitsmarkt. Typische Charakteristika der Qualifizierung in Japan werden vorgestellt und mit vielen Beispielen illustriert.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Schweden

Schweden weist hohes staatliches Engagement für die berufliche Bildung auf. Durchlässigkeit wird gewährleistet und individuelle Förderung inklusiv praktiziert. Durch die Integration der beruflichen Bildungsgänge in das Gymnasium der Sekundarstufe II ist die Ausbildung auch formal mit einem Hochschulzugang verbunden.

weiterlesen

Vergleichende Berufsbildungsforschung – Ergebnisse und Perspektiven aus Theorie und Empirie

Dieser Jubiläumsband zum 25-jährigen Bestehen des IHBB stellt aktuelle Befunde zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen aus der Vergleichenden Berufsbildungsforschung vor. 

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Litauen

In der Bildungspolitik orientiert sich Litauen an der Entwicklung der neoliberalen Marktwirtschaft und an den Zielen des sozialen Zusammenhalts der EU. Die Ausrichtung der Berufsbildungspolitik zielt auf den sozialen Zusammenhalt und folgt dem europäischen Sozialmodell.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Vietnam

Mit der Länderstudie Vietnam liegt nun ein weiterer Band in einer Reihe von neu erstellten Länderstudien zu südostasiatischen Ländern vor. Mit Vietnam wird ein Land erneut aufgegriffen, in dem die Entwicklungen der letzten 20 Jahre eine vollständige Neubearbeitung sinnvoll erscheinen lassen.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Griechenland

Die Länderstudie geht auf wichtige Rahmenbedingungen und Bestimmungsfaktoren beruflicher Bildung unter besonderer Berücksichtigung des landesspezifischen Kontexts ein und stellt aktuelle Reformansätze vor.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Österreich

Die Länderstudie gibt Einblicke in das österreichische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen

Berufsbildungsbegriffe Deutsch-Englisch

Diese mittlerweile in der dritten Auflage vorliegende Publikation ist das Ergebnis der langjährigen terminologischen Arbeit des BIBB-Sprachendienstes in Kooperation mit den Expertinnen und Experten des Bundesinstituts für Berufsbildung.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Mexiko

Die Länderstudie gibt Einblicke in das mexikanische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Niederlande

Die Länderstudie gibt Einblicke in Geschichte, Strukturen und Grundlagen des niederländischen Bildungs- und Berufsbildungssystems. Das niederländische Berufsbildungssystem ist durch einen kontinuierlichen Reformprozess geprägt.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Australien

Die Länderstudie gibt Einblicke in das australischen Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Spanien

Die Länderstudie gibt Einblicke in das spanische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Malaysia

Die Länderstudie bietet einen Überblick in das malaysische Bildungs- und Berufsbildungssystem und seine Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Das Schul- und Hochschulsystem wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut, und es gibt Bestrebungen, ein homogenes berufliches Ausbildungswesen zu etablieren.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Thailand

Die Länderstudie gibt Einblicke in das thailändische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Indien

Die Länderstudie gibt Einblicke in das indische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen

International Handbook of Vocational Education and Training: India

The title is part of the International Handbook of Vocational Education and Training, the standard reference for comparative research in vocational education in German. Selected titles are translated to make them available to the much broader English readership.

weiterlesen